Pi and More

Pi and More 11½

Hochschule Niederrhein,
6. April 2019

Zwei Jahre nach dem ersten Gastspiel von Pi and More am Niederrhein kommen wir am 6. April dorthin zurück. Wir freuen uns darauf - denn mit einem großen Makerspace und vielen engagierten Leuten vor Ort ist Krefeld ein ausgezeichneter Standort für Pi and More.

In Krefeld gibt es einen der wenigen frei zugänglichen Paternoster-Aufzüge in Deutschland. Wie alle Paternoster-Aufzüge ist er lange vor der Ära der Heimautomation und dem Internet of Things entstanden - aber das heißt ja nicht, dass er nicht nachgerüstet werden kann, zumindest temporär! Im Rahmen unserer Pi and More Maker Challenge #1 küren wir am 6. April den kreativsten Bastelvorschlag zur elektronischen Verbesserung des “Proletenbaggers”.

Informationen zur Anreise sowie das vollständige Programm siehe unten!

Projektausstellung

Bienenstockwaage mit LoRaWAN
Von der Idee zum Objekt 3D-Drucker leicht gemacht und für Jedermann
Was man braucht, macht man selbst! Projekte aus der Bastelstube
Der CalliopeBot - eine einfache Plattform für erste Roboterexperimente mit dem Calliope Mini Wie man Mädchen auf dem Girls`Day für Informatik begeistern kann.
Mikrocontrollerbasierte Erregerfrequenzmessung für Physik-Versuch
Hochschule Fresenius
Dem Bienenwohl digital auf der Spur Wie man mit dem Raspberry das Imkern einfacher machen kann.
Rasperry Pi based captivite portal for families
Autonomer Fahrzeuge-Infrarot-Laser Tracking 'Autopilot' Eigene Trackinglösung für die HTC Vive
Ein Blick in das Ambient Intelligence Labor der Hochschule Niederrhein Science meets Maker - Vorstellung unserer aktuellen Forschungsprojekte
X2Go Remote Desktop/Remote Applications
Mecanum Rover Volle Bewegungsfreiheit
Sprachsteuerung für das Smart Home
Die E-Mail, die durch die Zeit sprang Ein Raspberry Pi Projekt für zeitreisende Cosplayer
Entwicklung eines hexapoden Laufroboters mit selbstständiger Navigation auf Grundlage funkbasierter Lokalisation und Lidar-gestützter Orientierung

Vorträge und Workshops

09:00➚
09:30➙
10:00➙
10:30➙
11:00➙
11:30➙
12:00➙
12:30➙
13:00➙
13:30➙
14:00➙
14:30➙
15:00➙
15:30➙
16:00➙
16:30➙
17:00➙
17:30➙
18:00➙
18:30➘
Audimax (Vorträge)Hörsaal BE14 (Vorträge)Computerraum B312 (Workshops)Computerraum F204 (Workshops)Computerraum F205 (Workshops)MakerSpace IE08 (Workshops)MakerSpace IK06 (Workshops)Foyer
09:15 (Special)
09:30 (Vortrag)
Einführung und Grundlagen
10:00 (Vortrag)
Wie man mit lebensnahen Projekten für Digitalisierung Interesse weckt und Ängste nimmt.
10:00 (Workshop)
Einen eigenen Arduino löten.
10:00 (Special)
10:30 (Vortrag)
Ein Raspberry Pi Projekt für zeitreisende Cosplayer
11:30 (Vortrag)
or Fedora on wheels
12:00 (Vortrag)
12:30 (Special)
13:15 (Special)
13:30 (Vortrag)
Zwei Calliope Mini kommunizieren spielerisch miteinander
13:30 (Workshop)
Raspberry Pi, Arduino, Scratch und scratchClient steuern Servos, LEDs und mehr.
13:30 (Workshop)
Einen eigenen Arduino löten.
14:00 (Vortrag)
Wo aus der Kombination von Amateurfunkwissen und Pi-Knowhow ganz neue Dinge entstehen
14:30 (Vortrag)
Kurze Einführung zu SDR (Software Defined Radio) und aufzeigen möglicher Anwendungen
14:30 (Vortrag)
aus einem Raspberry Pi wird eine Spielkonsole
15:30 (Special)
16:00 (Special)
16:30 (Vortrag)
Wie einfache Schaltungen dein nächstes Projekt retten können
17:30 (Vortrag)
Pi Presents auf dem Raspberry Pi für Museen, Theater und Shows
18:00 (Special)