Projektausstellung Arduino-Arbeitsstation Modular und für alle Bedürnisse Drohnengruppe Autarke Feuchtigkeitsmesung im Feld Analoganzeige der IP-Adresse des Pi Wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Niederrhein DIY SmartWatch Repair Café HSNR Racing Vorträge und Workshops 09:00➚ 09:30➙ 10:00➙ 10:30➙ 11:00➙ 11:30➙ 12:00➙ 12:30➙ 13:00➙ 13:30➙ 14:00➙ 14:30➙ 15:00➙ 15:30➙ 16:00➘ Audimax (Vorträge)Hörsaal BE14 (Vorträge)Computerraum BE08 (Workshops)Computerraum F205 (Workshops)Computerraum F305 (Workshops)MakerSpace IE08 (Workshops)MakerSpace IK06 (Workshops)Labor F109 (Workshops)Foyer 09:15 (Special) Eröffnung 09:30 (Vortrag) Raspberry Pi Einführung und Grundlagen 09:30 (Vortrag) Anwendung von FPGAs - erweiterte Möglichkeiten für Pi und Co. 09:30 (Workshop) Arduino-Selbstbau (Gruppe 1) 09:30 (Workshop) Laserschneiden und -gravieren (Gruppe 1) 09:30 (Special) Projektausstellung sowie Getränke und Kuchenverkauf 10:00 (Vortrag) A lesson of physical Computing with Scratch: RPi, scratchClient and Arduino 10:00 (Workshop) Raspberry Pi - Einstieg am Beispiel eines ferngesteuerten Fahrzeugs 10:30 (Vortrag) Der Raspberry Pi als Entwicklerplattform für Smart Environment Projekte 10:30 (Vortrag) Jugend hackt - Mit Code die Welt verbessern 10:30 (Workshop) Erste Schritte mit dem Pi 10:30 (Workshop) Laserschneiden und -gravieren (Gruppe 2) 11:00 (Vortrag) Hardware programmieren mit Scratch auf dem Raspberry Pi Hardware-Programmierung ohne Vorkenntnisse - es ist wirklich so einfach :-) 11:00 (Vortrag) RaspiLab: studentische Projekte und Schülerworkshops Erfahrungsbericht über den Einsatz des Raspberry Pi als Gamification-Element in der Lehre 11:00 (Workshop) Arduino-Selbstbau (Gruppe 2) 11:15 (Workshop) Arduino programmieren (Gruppe 1) 11:30 (Vortrag) MIDI und der RaspberryPi oder wie man das Maximum aus einem aktuellem Gitarrenverstärker holt. 13:00 (Vortrag) Umweltdaten erfassen mit dem Raspberry Pi Wetterstation, Blitzdetektor, Feinstaubmessung: eine anfängerfreundliche Einführung. 13:00 (Vortrag) Honeypots auf dem RPI eine Einführung Überblick und Ausblick auf Honeypot-Projekte und dem RPI 13:00 (Workshop) Physical computing: control servos, and LEDs and more from Scratch using RPi, Arduino, scratchClient 13:00 (Workshop) Laserschneiden und -gravieren (Gruppe 3) 13:30 (Vortrag) Der mit dem 64-Bit-Kernel tanzt 13:30 (Vortrag) dgnsspi Differentielles GNSS-Modul auf Rpi Basis 14:00 (Vortrag) resinOS IoT Devices unter eigener Kontrolle 14:00 (Vortrag) Optische Pulsmessung mit Arduino 14:00 (Workshop) Physical Computing für Einsteiger Elektronische Bauteile mit dem Pi ansteuern 14:00 (Workshop) Arduino programmieren (Gruppe 2) 14:00 (Workshop) 3D-Druck für Einsteiger 14:00 (Workshop) Laserschneiden und -gravieren (Gruppe 4) 14:30 (Vortrag) Led Matrix mit der ESP8266