Pi and More

Pi and More 12

Universität Trier,
16. November 2019

Pi and More ist die größte deutsche Community-Veranstaltung rund um den Raspberry Pi, Arduino und andere "kleine Computer". Sie findet bereits seit 2012 zweimal jährlich an wechselnden Orten statt.

Am 16. November 2019 sind wir wieder an der Universität Trier zu Gast. Das ist der ideale Ort um euch neue Ideen zu holen und eure eigenen Projekte zu präsentieren! Ab sofort könnt ihr euch mit einem eigenen Vortrag, Workshop oder einer Projektausstellung bewerben!

Pi and More 12 wird vom CMD e.V. in Kooperation mit dem Fachschaftsrat Informatik der Uni Trier organisiert.

Hinweis: Eine Videoaufzeichnung der Vorträge kann leider aus organisatorischen Gründen nicht erfolgen.

Projektausstellung

Garten gut und günstig gießen (gomputergesteuert)
Niedrig-Energie-Weitverkehrsnetz mit LoRaWAN Gateways und Nodes
Open Roberta Coding Hub Ada-Lovelace-Projekt
Unterwasser-Gehäuse Bedienung der Zoom-Taste der Videokamera per Servo
info-beamer Demo Area Digital Signage mit dem Raspberry Pi
Copter Catcher Zum Einfangen eines Quadrocopters
TheThingsNetwork Trier
Maschinendeck Projekte des Maschinendecks
Für oder gegen uns? Mit und gegen KI spielen.
Wetterstation auf Basis eines ESP32
Steuerung Schildkrötenüberwachung Wie steuert man eine PTZ-Kamera mit dem Raspberry
Deutscher Amateur Radioclub Ortsverband Trier

Vorträge und Workshops

09:00➚
09:30➙
10:00➙
10:30➙
11:00➙
11:30➙
12:00➙
12:30➙
13:00➙
13:30➙
14:00➙
14:30➙
15:00➙
15:30➙
16:00➙
16:30➙
17:00➙
17:30➙
18:00➙
18:30➙
19:00➘
Hörsaal 11/12 (Vorträge)Hörsaal 13 (Vorträge)HZ203HZ201 (Workshops)HZ202 (Workshops)Kapelle (Projekte)
09:15 (Special)
09:30 (Vortrag)
Einführung und Grundlagen
10:00 (Vortrag)
Ein Neuronales Netz auf dem Raspberry Pi 3
10:00 (Workshop)
Die Kommandozeile, das unbekannte Wesen
10:00 (Special)
11:00 (Vortrag)
Die nächste Revolution nach WLAN?
11:00 (Workshop)
Einführung in die Programmierung mit calliope mini
11:30 (Vortrag)
Ein praktischer Erfahrungsbericht, der für TheThingsNetwork Anfänger ausgelegt ist.
11:30 (Vortrag)
Wie das Experiment in die Höhenforschungsrakete kommt
12:00 (Special)
13:00 (Vortrag)
Ein Smart Home-Assistent, Snips.ai und Sonos ...
13:30 (Vortrag)
1x1 des Urheberrechts für Maker
14:00 (Vortrag)
Eine Kurzgeschichte über massive API Änderungen auf dem Pi4 im Vergleich zu den Vorgängern
14:00 (Vortrag)
RFID / NFC Standards kennen und in Projekten nutzen - Projekt: RFID-fähiger MP3 Player unter 25 €
14:00 (Vortrag)
Einführung in die Quantenkryptografie
14:00 (Workshop)
Beispiel: Sensor Einbindung in TheThingsNetwork ohne Vorkenntnisse.
15:00 (Special)
15:30 (Special)
15:30 (Vortrag)
Schieberegister am Förderband triggert GPIO von Pi und Arduino
16:00 (Vortrag)
Das neue Scratch 3 für Raspberry Pi 4
16:30 (Vortrag)
Mission Control Systeme in der Raumfahrt
17:00 (Vortrag)
Der Umbau eines Kühlschrankes zu einem voll automatisierten Schildkröten-Winterquartier
17:30 (Special)