Dies ist eine archivierte Unterseite. Bitte klicken Sie hier, um mehr über Pi and More 12 zu erfahren.

« Zurück zum Programm von Pi and More 12

Unterwasser-Gehäuse
Bedienung der Zoom-Taste der Videokamera per Servo
Projektausstellung

Den ganzen Tag über in Kapelle (Projekte)

Unterwassergehäuse für Kameras, die größer sind als Action-Kameras, sind extrem teuer oder überhaupt nicht erhältlich. Außerdem ist der Blick auf den seitlichen Monitor der Videokamera problematisch.

Dieses Projekt zeigt ein Unterwassergehäuse aus billigen Abwasser-Formstücken mit Acrylglasscheiben. Die Bedienung der zusätzlichen Elektronik geschieht nicht durch wasserdichte Tasten, sondern durch Licht aus LEDs, das über außen angebrachte bewegliche Spiegel auf Photowiderstände geleitet wird.

Das Bild der Kamera wird per HDMI-Kabel auf einen 3,5"-Bildschirm für Raspberry übertragen. Außerdem kann man von außen einen kleinen Servo steuern, der die Zoom-Taste der Kamera bewegt. Dies wird durch einen preiswerten Arduino Nano bewerkstelligt.

Um Strom zu sparen, können Bildschirm und Servo-Steuerung abgeschaltet werden. Eine einfache, sparsame Elektronik ist ständig in Betrieb und dient als Hauptschalter sowie als Wassermelder, falls Wasser in das Gehäuse eingedrungen ist. Eine dreifarbige LED zeigt die Zustände an: rot = aus, grün = an, blau blinkend = Wasser im Gehäuse.

Ein fertiges Modell kann praktisch vorgeführt werden. Zielgruppe sind vor allem Taucher oder Schnorchler. Das Programm im Arduino ist sehr einfach und auch für Anfänger zu verstehen.

Von Paul Lenz

Weitere Informationen: