Dies ist eine archivierte Unterseite. Bitte klicken Sie hier, um mehr über Pi and More 12¼ zu erfahren.

« Zurück zum Programm von Pi and More 12¼

Insekten zählen und klassifizieren mit Raspi und KI

10:45 Uhr – 11:10 Uhr, Vortragsraum 1

Wir stellen Euch unser Open Source Projekt KInsekt vor. Im Projekt möchten wir Insekten digital zählen um herauszufinden, welche und wieviele es noch gibt. Denn bei uns gibt es einen massiven Artenschwund, gerade bei Insekten. Und darum möchten wir mit den gewonnenen Daten mehr Bewußtsein fürs Insektensterben schaffen und hoffen, die Tiere dadurch besser schützen zu können.

Wir entwickeln ein Raspi-basiertes Gerät, das auf der Wiese, auf dem Acker oder am Waldrand autonom messen kann. Das maschinelle Lernen hilft uns dabei, und mit zwei verschiedenen Messmethoden (optische Erkennung mit Pi-Cam und Wingbeats-Methode mit Infrarot) kommen wir der Sache näher. Jeder soll sich die kostengünstige Hardware später nachbauen können, so der kühne Plan. Insekten zählen und klassifizieren ist eine echte Hard- und Software-Challenge – seid Ihr mit dabei?

Unser Citizen Science Projekt wird derzeit vom Bundesumweltministerium gefördert. Projektpartner sind das Umweltbildungzentrum Listhof e.V. und die Beuth-Hochschule Berlin. Eine Projekt-Homepage ist gerade in Arbeit.

enter image description here enter image description here

Von Nicola W (Projekt KInsekt)