PiRaTe - Das Pi Radio Telescope
11:30 Uhr – 12:15 Uhr, Hörsaal 4 OG (UKW-Tagung)
Die Steuerung des 3m-Radioteleskops an der Volkssternwarte Radebeul bei Dresden wurde bei der jüngsten technischen Überholung im letzten Jahr auf Basis eines RPi und anderen handelsüblichen Komponenten neu aufgebaut. Dabei wurde Wert auf ein modulares und leicht nachzubauendes Design als Open-Hardware gelegt. Die Software ist als Gerätetreiber des inbesondere bei Remote-Sternwarten verbreiteten INDI-Protokolls implementiert und ebenfalls offen bei GitHub verfügbar. Sie erlaubt die einfache Steuerung des PiRaTe per Webinterface.
Es wird von ersten Erfahrungen und Messungen mit dem neu ausgerüsteten Radioteleskop berichtet. Ggf. ist auch eine kleine Live-Vorführung angedacht.
Von Hans-Georg Zaunick und Andreas Großmann (STW Radebeul)