Dies ist eine archivierte Unterseite. Bitte klicken Sie hier, um mehr über Pi and Radio 2019 zu erfahren.

« Zurück zum Programm von Pi and Radio 2019

Der Dynamikbereich von Digitalempfängern (Teil II)
Direkt-Abtastung im Vergleich mit ZF-Abtastung – eine experimentelle Bewertung
Vortrag

15:30 Uhr – 16:15 Uhr, Hörsaal 2 EG (UKW-Tagung)

In Teil II wird gezeigt, dass die "traditionelle" IP3-Meßmethode bei Digitalempfängern keine sinnvollen Ergebnisse liefert. Stattdessen wird ein unkompliziertes Messverfahren mit einem Arbiträr-Generator vorgestellt, der ein belegtes Band und/oder "Out-of-band" Interferenz emuliert. Preiswerte Generatoren ermöglichen die Messung des intermodulationsfreien Dynamikbereichs jedes Empfängertyps, sowie die einfache Identifizierung der Ordnungen von gegebenenfalls auftretenden Mischprodukten. Vergleichsmessungen zeigen die technische Überlegenheit des ZF-Sampling-Konzepts.

Von Erich Saur (DC8KO)