Dies ist eine archivierte Unterseite. Bitte klicken Sie hier, um mehr über Pi and Radio 2019 zu erfahren.

« Zurück zum Programm von Pi and Radio 2019

Der Dynamikbereich von Digitalempfängern (Teil I)
Direkt-Abtastung im Vergleich mit ZF-Abtastung – eine experimentelle Bewertung
Vortrag

14:30 Uhr – 15:15 Uhr, Hörsaal 2 EG (UKW-Tagung)

Teil I vergleicht zwei vorherrschende digitale Empfängerkonzepte: Zum einen den ZF-Sampling RX, der auf Sigma-Delta A/D beruht, zum andern den Direkt-Sampling RX (sog. "SDR"), in dem Flash-A/D verwendet werden. Basierend auf Messergebnissen werden die im Flash-A/D auftretenden Störeffekte Aperture Jitter (und dessen Frequenzabhängigkeit), Aliasing Noise, Sampling Noise, Mischprodukte der Sampling-Stufe, Kleinsignal-Intermodulation und Intermodulation durch hard clipping diskutiert. Diese Effekte tragen u.a. zur Einengung des Dynamikbereichs und einer schwachen Weitab-Selektion des Direkt-Sampling RX bei. Im Gegensatz dazu sind im Sigma-Delta A/D des ZF-Sampling RX die o.g. Effekte vernachlässigbar. Er ist vollkommen linear und hat einen weitaus größeren Dynamikbereich.

Von Erich Saur (DC8KO)