Das Schildkröten-Projekt
— Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit dem RaspberryPi überwachen und die Schildkröten beobachten
Vortrag
15:30 Uhr – 15:55 Uhr, Hörsaal 11/12 (Vorträge)
Meine 4 griechischen Landschildkröten wohnten in 2016 in einem Schildkröten-freundlichen Gehege mit viel Auslauf und leckeren Kräutern. Damit ich auch vom Haus aus überprüfen konnte, ob es den Schildies von der Temperatur her und von der Bodenfeuchtigkeit her gut geht, habe ich Sensoren in das Frühbeet und in das Schlafhaus gelegt und diese mit dem RaspberryPi ausgelesen und überwacht.
Mit einer Pi-Kamera habe ich das Gewächshaus beobachtet, z. B. um fest zu stellen, ob die Schildies trinken und wie es den Futterpflanzen geht.
Beim Aufsetzen des Pi habe ich auf fertige Images zurück gegriffen und für die Überwachung Skripte aus dem Internet (PI-Foren) genutzt und für meine Zwecke angepasst. Wenn ich nicht weiter wußte, hat mein Sohn mir geholfen.
Leider musste ich inzwischen umziehen und meine Schildies bei meiner Schwester im Garten übergangsweise ansiedeln. Für den Vortrag greife ich auf meine Fotos und Skripte zurück greifen, habe aber aktuell keine Möglichkeit für eine Live-Demo.
Dennoch hat mir das Projekt viel Spaß gemacht und ich freue mich immer wieder, wenn es aus der RaspberryPi-Community neue Anregungen gibt. Auch wenn man kein Vollblut-Programmierer ist, aber interessierter Laie, kann man mit dem RasperryPi interessante Projekte durchführen.
Von MartinaGnaegy