This is an archived sub page. Please click here to learn more about Pi and Radio 2021.

« Back to schedule for Pi and Radio 2021

Open-source LoRaWAN® ChirpStack
Implementierung von ChirpStack auf dem PI, auf der NAS und auf einem Server im Internet
Online Talk - Pi and Radio

17:30h – 17:55h, video conference 1

Bisher habe ich in meinen Vorträgen zum Thema "Niedrig-Energie-Weitverkehrsnetz LoRaWAN®" fast ausschließlich The Things Network (TTN) berücksichtigt. Mit der Umstellung von V2 auf die Version V3 haben sich einige Fragen aufgetan. Diese haben mich motiviert, nach Alternativen Ausschau zu halten. Gründe dafür liefere ich im Vortrag

Auf der diesjährigen PiAndRadio möchte ich euch zeigen, wie man sich den ChirpStack von Brokaa besorgt, installiert und betreibt.

Dazu nutze ich ein LoRaWAN-GW von Mikrotik und einen von mir entworfenen Node auf Basis des STM32L051 mit einer Stromaufnahme von ca. 5µA im Sleep-Mode und -auf Basis der schlanken Slimlora -eine von mir angepassten/erweiterten LoRa-Bibliothek mit ABP und OTAA für LoRaWAN 1.0.x und 1.1.

Den ChirpStack zeige ich euch live auf einem Server im Internet, anschließend werden ich den kompletten Stack auf einer NAS von Synology unter Docker incl. Portainer ans Laufen bringen und weil es so schön ist, dann noch unter Docker auf einem RaspBerry PI mit einem dafür gering angepassten Dockerfile.

Vielleicht finden sich durch meinen Beitrag Nachahmer, die Ihre Homeautomation erweitern und Ihre Unabhängigkeit in Sachen Soft- und Hardware erhalten wollen oder welche, die schon mal was von Docker gehört aber für sich selbst noch nie so richtig den Nutzen gesehen haben. Entsprechende Hinweise, Dokumente, Links und Informationen gibt es während der Veranstaltung.

Hinweis in eigener Sache: Die Vorarbeit zu diesem Vortrag wurde überwiegend von Andreas Nickel geleistet.

By Rainer Wieland (Karl Kübel Schule Bensheim)

More information: