Experimente mit günstigen Geigerzählern
— Erfahrungen und Tipps
Talk
11:00h – 11:55h, Rev.Pi Hub (HS3)
Auf den bekannten Marktplätzen für Elektronikprodukte finden sich viele Angebote von Bausätzen und Kits für einfache Geigerzähler. Diese sind schon unter 30 € zu bekommen und bestehen aus relativ wenigen Bauteilen und einem Zählrohr aus chinesischer Produktion. Schnittstellen für den Anschluss von Mikroprozessoren gibt es auch, sowie einige OpenSource-Projekte und Materialien im Netz.
Ich habe mich gefragt: Was ist davon zu halten und funktionieren die überhaupt? Ich habe mir daher mit etwas zeitlichem Abstand zwei Kits gekauft und damit experimentiert. Ich habe keinen professionellen Background zu Radioaktivität und Strahlenschutz, bin aber interessiert am Thema und teile meine Erfahrungen in dem Vortrag gerne ganz unwissenschaftlich. Sowohl zu den Geräten selbst, als auch zur Anbindung an Mikrocontroller. Außerdem erzähle ich, wieso man mit Sonnenlicht vorsichtig sein sollte.
Auf der Suche nach einer einfachen Probe für den Geigerzähler, bin ich an unerwarteter Stelle fündig geworden, was vielleicht die für mich erstaunlichste Entdeckung war.
Einen der beiden Geigerzähler nutze ich inzwischen zur Erzeugung von einmaliger "Musik". Wie das klingt, zeige ich auch.
By Tobias Blum
More information:
- Youtube
- Folien als PDF (Download)