Projekt Wetterstation -FSK empfangen und als LoRa(WAN) versenden-
— FSK-Dekodierung mit Spektrumanalyzer, Adalm-Pluto/RTL-SDR oder direkt mit dem FRM95-Chip und ESP32
Talk
12:30h – 13:15h, Hörsaal 2 EG (UKW-Tagung)
Der Klimawandel führt zu vermehrten regionalen Wetterereignisse wie beispielsweise Niederschlag, Starkregen oder Hagel, welche durch die allgemeinen, meist überregionalen Wettervorhersagen nicht erkannt oder nur ungenau in Zeit und Umfang prognostiziert werden. Bei diesem schulübergreifenden Projekt werden von 50 Wetterstationen und weiteren Sensoren Daten gesammelt und auf einem zentralen ChirpStack-Server in einer Zeitreihendatenbank gespeichert und zur Darstellung mit grafana aufbereitet.
Nachdem ich das Projekt kurz vorgestellt habe, zeigt Andreas Schmitz, wie man das FSK-Signal mit einem hochwertigen Spektrumanalyzer dekoriert. Dann kommt Wolfgang und zeigt, wie man mit einfachen Mitteln (SDR-Stick, Adam Pluto und der SW GnuRadio) das Dekodierverfahren in Stufen vorbereitet und dekodiert. Abschließend möchte ich noch eine Lösung präsentieren, bei der der Empfang und die Aufbereitung mit Hilfe eines RFM95-Chips und eines ESP32 für die Wetterstation umgesetzt worden ist (aktueller Stand).
In einem Workshop können dann die Teilnehmer den Ansatz von Wolfgang Heinrich nachvollziehen. Ein eigener Laptop ist Voraussetzung. Die notwendige Software, wie auch das Script und ein SDR-Sticks werden zur Durchführung bereitgestellt.
By Rainer Wieland (Karl Kübel Schule Bensheim) and Wolfgang Heinrich