This is an archived sub page. Please click here to learn more about Pi and More 12½.

« Back to schedule for Pi and More 12½

RTLSDR und Sende-Modul mit dem Raspberry Pi
Steckdosen-Funk-Fernbedienung durch Raspberry Pi ersetzen und automatisieren
Workshop

15:30h – 17:20h, Workshop Room 4

Es gibt einige Utility Aussendungen auf der Frequenz 433.92 MHz, in einem relativ frei nutzbaren ISM Band. Diese Frequenz wird u.a. von Funksteckdosen, Garagentoröffnern, Funk-Türklingeln, Wetterstationen, etc. verwendet. Viele Geräte verwenden die einfache On-Off-Keying (OOK) Modulation, vergleichbar mit Morse Signalen, die die Trägerfrequenz ein- und ausschalten und hierüber eine Codesequenz übertragen. Es gibt aber auch Geräte, die die FM-Modulation verwenden. Die Nachstellung/Replay dieser Signale erfordert ein wenig mehr Aufwand .. und wird im Workshop nicht behandelt.

Im Workshop wollen wir die Funk-Aussendung einer Funksteckdosen-Fernbedienung erfassen, analysieren und unter Nutzung eines Raspberry-Pi mit einem Sendemodul "nachstellen", so dass die Steckdose automatisiert, z.B. cronjob, geschaltet werden kann.

Hierfür wird im Workshop die notwendige Software heruntergeladen, kompiliert, installiert und passend konfiguriert.

Benötigt und teilweise gestellt:

  • Raspberry Pi - von mir getestet am Raspberry Pi 3B, aber auch ältere Modelle lauffähig
  • GUI mit Audio Editor, zur Visualisierung
  • OOK Sendemodule zum Anschluss an GPIO Pins je Teilnehmer, z.B. https://www.amazon.de/dp/B01N5GV39I/
  • zum Anschluss des Sendemoduls werden noch einige Drahtbrücken / Jumper Cables (weiblich-weiblich) benötigt, z.B. https://www.amazon.de/gp/product/B00OK74ABO/
  • [ zum Erfassen der Signale könnte man mglw. auch das Empfangsmodul nutzen ]
  • im Workshop wird ein RTLSDR mit RTL2832U Chip und einem R820T/2 Tuner verwendet, z.B. https://www.amazon.de/dp/B07C69MQLD/
  • Eine kleine Mini-Antenne, geeignet für 433 Mhz ist oft beim RTLSDR dabei

zum Test vor Ort sind folgende Geräteschaften wichtig:

  • Funksteckdose / Funkschalt-Set, z.B. https://www.amazon.de/dp/B074DW5YV1/
  • Steckdosenleiste mit beleuchtetem Schalter, z.B. https://www.amazon.de/dp/B002THAD9A/
  • alternativ zur Steckdosenleiste: Nachtlicht, z.B. https://www.amazon.de/dp/B000SIDE02/

By hayati (UKW/TV-Arbeitskreis / FMList-Scanner)