Livestream von Pi and More 11 (Hörsaal 13) 2. November 2018
Hörsaal 13:
Hörsaal 13:
Am Samstag, den 3.11., wartet wieder ein buntes Programm rund um den Raspberry Pi und andere kleine Computer an der Universität Trier auf euch. Wie immer werden verschiedene Vorträge und Workshops für Einsteiger und Experten angeboten. Sowohl Bastler und Maker als auch professionelle Anwender, Schüler und Lehrer, sowie alle weiteren Pi-Enthusiasten kommen auf ihre Kosten.
Neben dem Hauptakteur Raspberry Pi stehen dieses Mal auch zwei andere Minicomputer besonders im Fokus: Der manchen bereits bekannte Calliope mini und der im benachbarten Luxemburg entwickelte Kniwwelino richten sich beide besonders an Schüler und bieten einen besonders leichten Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung. Auch das Thema Smart-Home steht wieder im Fokus: Gleich mehrere Vorträge zeigen wie das heimische Garagentor, die Raumtemperatursteuerung, und auch der Meetingraum im Büro intelligent gesteuert und verwaltet werden können.
Wie üblich bitten wir darum, dass ihr euch als Besucher vorab anmeldet.
piandmore.de erscheint jetzt in neuem Design und mit neuen Funktionen!
Das Beste in Kürze:
Das Konferenzsystem (Beitragsanmeldung, Besucheranmeldung, Helfersystem) und die Informationen über vergangene und künftige Events sind jetzt in einer Website zusammengefasst.
Während wir letzte Bugs beheben, freuen wir uns über euer Feedback: Wie gefällt euch die Seite? Was können wir vielleicht noch verbessern? Was vermisst ihr? Schreibt uns auf Twitter, Facebook, oder gerne direkt an kontakt@piandmore.de!
Die einzelnen Vorträge werden in den nächsten 1-2 Wochen geschnitten und stehen dann als einzelne Videos auf YouTube bereit!
350 Besucher haben bereits zugeschlagen, daher gibt es leider keine der (kostenlosen) Veranstaltungstickets mehr. Wir würden gerne mehr Besuchern die Chance geben, bei Pi and More dabei zu sein, sind aber an Auflagen gebunden, die die Größe der Veranstaltung beschränken. Allen, die jetzt kein Ticket bekommen haben, empfehlen wir unseren Newsletter (um beim nächsten Mal früher zuschlagen zu können, siehe rechts) und den Live-Stream der Vorträge, den wir an dieser Stelle am Samstag anbieten werden.
Wir freuen uns, heute das Programm für Pi and More 10½ vorzustellen! Für unsere Premiere im Schwabenland haben wir nicht an Beiträgen gespart: Zahlreiche Workshops, Vorträge und eine große Projektausstellung warten auf euch. Als besonderes Extra gibt es Führungen im Computermuseum Stuttgart, welches sich praktischerweise im gleichen Gebäude befindet.
Wie üblich bitten wir alle Besucher um eine vorherige (kostenlose) Anmeldung!
Die Vorträge von Pi and More 10 sind ab jetzt online in unserem Youtube-Kanal zu finden.
Für Pi and More 10 am 24. Juni von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr an der Universität Trier haben wir für euch ein spannendes Programm zusammengestellt: Mit 17 Vorträgen, 2 Workshops und 13 Projektständen bieten wir euch den ganzen Tag ein umfangreiches Angebot rund um den Pi und andere kleine Computer. Das ganze Programm findet ihr hier.
Wie immer ist der Eintritt frei, aber wir bitten um eine vorherige Anmeldung.
Dieses Mal wird es wieder Lightning Talks geben! Dort habt ihr nach dem Mittagessen die Möglichkeit in 3 Minuten ein Projekt, ein Thema, oder eine Veranstaltung von euch vorzustellen. Die Anmeldung der Kurzvorträge findet vor Ort statt.
Wir freuen uns auf euch am 24. Juni!
Alle Vorträge von Pi And More 9½ (im Audimax und im Hörsaal BE14) sind in unserem YouTube-Kanal zum Nachsehen verfügbar.
Pi and More 9½ findet am 14. Januar an der Hochschule Niederrhein in Krefeld statt. Melde dich jetzt an (natürlich kostenlos), um deine Teilnahme zu sichern!
Hast du ein Thema, das du gerne bei Pi and More vorstellen möchtest? Du kannst einen Vortrag halten, ein Projekt ausstellen oder einen Hands-On Workshop dazu anbieten. Bis zum 17. Dezember kannst du deinen Beitrag noch in unserem Konferenzsystem einreichen.
Am 14. Januar öffnet mit Pi and More 9½ der erste Raspberry Jam in Nordrhein-Westfalen seine Pforten. Unsere Winterausgabe ist diesesmal an der Hochschule Niederrhein in Krefeld zu Gast!
Wie üblich wird das Programm einige Wochen vorher bekanntgegeben (zusammen mit den genauen Uhrzeiten). Bis dahin suchen wir mit unserem Call for Contributions Beiträge - Vorträge, Projektausstellungen und Workshops.
Übrigens: Die kleineren Winterausgaben von Pi and More werden ab sofort immer die "½" im Namen tragen!
Bei dem Workshop "Informatik - Begeisterung", der im Rahmen der Konferenz INFORMATIK 2016 stattfindet, werden die beiden Pi-and-More-Hauptorganisatoren, Daniel Fett und Guido Schmitz, einen Überblick über das Konzept und die Geschichte von Pi and More geben. (Kurzfassung des Beitrags.) Die INFORMATIK 2016 ist die 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik. Die Konferenz findet vom 26.-30. September in Klagenfurt, Österreich statt.
Gleichzeitig laufen natürlich bereits die Planungen für das nächste und übernächste Pi and More. Nähere Informationen dazu werden wir in Kürze hier bekanntgeben!
Nur noch etwas mehr als zwei Wochen bis Pi and More 9 in Trier die Türen öffnet! Das größte Pi-and-More-Programm was wir jemals hatten wartet mit über 30 Stunden an Vorträgen und Workshops sowie einer großen Projektausstellung auf. Da ist für jeden etwas dabei!
Einige Highlights aus dem Programm:
Gaming geht nur mit Bildschirm? Nicht bei Pi and More: Gleich drei Beiträge zeigen, wie man mit selbstgebauten LED-Matrix-Displays viel Spaß haben kann.
Für alle Beiträge, die bei Pi and More am 11. Juni präsentiert werden, gibt es von unseren Sponsoren ein Geschenkeset, bestehend jeweils aus einem Raspberry-Pi-Gehäuse von OKW Gehäusesysteme und einem der folgenden Produkte (zufällig verteilt):
2x FRITZ!Box 7490 (Wert 200 Euro) von AVM, Bücher von Rheinwerk oder dpunkt, FRITZ!Powerline 1240E Set (Wert 150 Euro), FRITZ!WLAN Stick AC 860 (Wert 40 Euro), 8x Aufsteckplatine für den Raspberry Pi von Pimoroni (z.B. Propeller-HAT, Piano-HAT, Display-HAT, etc., Wert ca. 20 Euro), 4x Lernpaket von Franzis im Wert von 50 bis 100 Euro, oder 5x Gehäuse von Pimoroni (Wert ca. 10 Euro). Die Liste wird noch erweitert :-)
Bewirb dich jetzt mit deinem Beitrag für Pi and More 9!
Eine kleine Vorschau auf einen Teil der Geschenke:
Pi and More 8 ist vorbei und die Planungen für die große Sommerausgabe, Pi and More 9, haben begonnen. Wir suchen mit unserem Call for Contributions wieder interessante Vorträge, Projekte und Workshops!
Hilf uns, den Call zu verbreiten und die besten Beiträge zu finden, indem du unseren Facebook-Artikel likest oder unseren Tweet teilst (gerne auch auf Englisch). Wir verlosen unter allen Personen die uns damit bis einschließlich 29. Februar 2016 unterstützen sieben Gewinnpakete unserer Sponsoren: Jeder Gewinner erhält ein Raspberry-Pi-B+/2-Gehäuse sowie ein Buch oder ein Videotraining (siehe Bild).
Übrigens: wenn du über Facebook und Twitter teilnimmst, hast du doppelte Gewinnchancen!
Weitere Teilnahmebedingungen: Das mehrfache Teilnehmen auf dem gleichen Kanal ist nicht möglich. Das Verwenden und Erstellen von Mehrfach-/Zweitaccounts ist unzulässig. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 14 Jahren (bis zur Volljährigkeit nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten), die nicht Mitglieder des CMD e.V. sind. Die Gewinner werden per Direktnachricht kontaktiert. Durch die Teilnahme erlaubst du uns, dass wir deinen Benutzernamen im Falle eines Gewinns veröffentlichen dürfen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Gewinn wird im Inland per Post frei Haus zugestellt, sonst muss der Gewinner evtl. die Versandkosten tragen. Diese Aktion ist unabhängig von den Firmen Facebook und Twitter und wird ausgerichtet durch den CMD e.V. (siehe Impressum). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir danken allen Besuchern, Referenten, Ausstellern, Helfern und unserem Sponsor Watterott Electronic für ein gelungenes achtes (!) Pi and More. Ca. 100 Besucher schauten sich am 16. Januar interessante Vorträge, Workshops und die Projektausstellung an.
Übrigens: Der Call for Contributions für die große Sommerausgabe von Pi and More am 11. Juni ist bereits geöffnet. Wir freuen uns auf Vorschläge für spannende Vorträge und Projekte!
Für Pi and More 8 am 16. Januar stehen sieben Vorträge, zwei Workshops und zahlreiche Projekte auf dem Programm!
Ab 13 Uhr bieten wir euch an der Hochschule Trier (Campus Schneidershof, Gebäude X) ein abwechslungsreiches Programm für Einsteiger und Fortgeschrittene. Selbstverständlich ist der Eintritt wieder kostenlos. Du kannst dir einen der begrenzten Plätze jetzt sichern, indem du dich online anmeldest.
Unter allen, die sich noch im Jahr 2015 anmelden (und am 16. Januar vor Ort sind!) verlosen wir ein Touch-Display für den Raspberry Pi von Watterott.
(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitglieder des Orga-Teams sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehrfach-Anmeldungen für eine Person werden als insgesamt nur eine Anmeldung gewertet.) Jetzt vormerken: Die große Pi-and-More-Sommerausgabe an der Universität Trier findet am 11. Juni 2016 statt.
Pi and More verlässt wieder einmal seine "Heimatbasis" und ist zu Gast an der Hochschule Trier. Am 16. Januar sind wieder alle Bastler, Entwickler und Interessierte eingeladen, Projekte vorzustellen und zu bestaunen, neue Dinge zu lernen und sich auszutauschen.
Hast du ein spannendes Projekt, was du einem großen Publikum präsentieren möchtest? Bei Pi and More sind interessante Gespräche, kreative neue Ideen und viel wertvolles Feedback garantiert!
Egal ob Schulprojekt, der Prototyp vom letzten Bastelabend oder das neuste Ergebnis aus der Entwicklungsabteilung: Bei Pi and More bist du damit richtig!
Die (natürlich kostenlose!) Besucheranmeldung zu Pi and More 7 am 20. Juni ist geöffnet. Wir bitten alle Besucher, sich anzumelden.
Bring dein Projekt mit zu Pi and More! Bis 31. Mai kannst du noch einen Vortrag, Workshop oder eine Projektausstellung einreichen.
Vor einem Jahr hätten wir auch nicht gedacht, einmal Microsoft bei uns zu Gast zu haben. Doch in der Zwischenzeit hat sich viel getan: Das Internet of Things wird immer wichtiger und Windows 10 wird ganz offiziell für den Pi erscheinen. Und wir fragen: Windows 10 auf dem Pi, kann das gut gehen? Die Antwort wird uns Marcel Tilly, Senior Programm Manager IoT bei Microsoft, in unserer Keynote geben.
Damit noch nicht genug: Microsoft veranstaltet am Tag vor Pi and More 7, dem 19. Juni, am Veranstaltungsort ein kostenloses TechCamp zum Internet of Things.
Allnet stellt für alle, die sich bei Pi and More 7 mit einem eigenen Projekt, Workshop oder Vortrag beteiligen ein Brick'R'Knowledge oder Arduino Starter Kit zur Verfügung. OKW Gehäusesysteme legt noch ein hochwertiges Raspberry-Pi-Gehäuse obendrauf!
Unabhängig davon können u.U. Fahrtkostenzuschüsse gezahlt werden.
Noch bis Ende Mai kannst du dein Projekt, Vortrag oder Workshop für Pi and More 7 einreichen.