Beobachtung der Wasserstofflinie bei 21cm
13:30h – 14:15h, Hörsaal 1 EG (UKW-Tagung)
Wasserstoff ist das häufigste Element in unserem Universum. Wie vom Astronomen H.C. van den Hulst vorhergesagt, hat der neutrale Wasserstoff eine Spektrallinie bei 21cm, und liegt damit ziemlich nahe am 23cm Amateurfunkband. Die Beobachtung dieses Signals ist eine elegante Art, die Empfindlichkeit einer Antennenanlage zu testen. Die Wasserstofflinie ist ein relativ schmalbandiges Rauschen, dass kaum über das Eigenrauschen der eigenen Anlage geht, und somit von herkömmlichen Amateurfunkempfängern schwierig zu detektieren ist. Software Defined Radio's sind hervorragend geeignet, um dieses Signal zu erforschen. In diesen Beitrag wird gezeigt, wie mit einen SDR Empfänger und GNU Radio kalibrierte Messungen der Wasserstofflinie durchgeführt werden und was man damit über die Struktur unsere eigene Milchstraße lernen kann.
By Paul Boven (PE1NUT)