Brick'R'knowledge und Arduino im Verbund
15:30h – 16:25h, Hörsaal 11 (Talks)
Das BrickRKnowledge System ist ein modulares Stecksystem, das für Ausbildung und Entwicklung geeignet ist. Neben einfachen Grundelementen, wie Transistoren, Dioden usw. gibt es auch komplexe Bausteine aus dem HF Bereich, sowie Prozessorelemente und Peripheriebausteine, z.B. D/A Umsetzer, Displays, Signalgeneratore, Motorsteuerungen, Frequenzmesser und vieles mehr.
Mit dem BrickRKnowledge System lassen sich leicht unterschiedliche Peripheriebausteine direkt und ohne den üblichen Kabelverhau an den Arduino Nano/Uno,MEGA... anschliessen. Das ganze sieht aus wie ein Schaltplan, den man auch leicht zur Dokumentation fotografieren und verteilen kann. Ferner werden neben den normalen IO Ports in besonderer Weise die I2C Signale und die SPI Signale herausgeführt. Auf der einen Seite kann man mit dem I2C viele Bausteine in eine Kette legen. Beim SPI Bus ist eine Besonderheit vorgesehen: Normalerweise benötigt jeder SPI auch ein eigenes Selekt, was schnell zu komplizierten Strukturen führt.
Bei uns wird die Selektion über den I2C Bus vorgenommen, der dazu einen Parallelport steuert. So lassen sich mehrere SPI Bausteine auch in eine Kette legen. Der Brickbus verwendet dazu auch die unteren 4 Signale, so dass insgesamt 6 Signale am Bus vorhanden sind.
(Zum Brick'R'Knowledge-System wird auch ein Workshop angeboten.)
By Rolf-Dieter Klein (Allnet)