Das MultiGeiger-Projekt
— Radioaktivität messen – stationär und mobil – mit WiFi und LoRaWAN
Talk
14:30h – 14:55h, HS2
Wir stellen das Projekt vor und klären z. B. folgende Fragen: - Was ist die Motivation hinter dem Projekt? - Wie arbeitet das Gerät? - Was sind "Radon-Peaks"? - Warum ist der Multigeiger so empfindlich dass er selbst "Radon-Peaks" erkennen kann? - Wie einfach lässt sich das Gerät aufbauen? - Wie kommt man an die benötigten Bauteile ran? - ...
Der MultiGeiger mißt Gammastrahlung und hat viele interessante Eigenschaften und Fähigkeiten. Wir haben ihn entwickelt, weil Geigerzähler entweder teuer, wenig messempfindlich sind oder kein LoRa können. Darum haben wir kostengünstige Bauteile und einem empfindlichen Zählrohr (Si22g oder SBM 20) kombiniert und dafür eine eigene Platine entwickelt.
In diesem Vortrag stellen wir Dir unser Projekt und das Gerät vor, mit dem Du Radioaktivität sowohl mobil als auch stationär messen und damit Teil unseres wachsenden Messnetzes in Bürgerhand werden kannst.
Sobald es wieder möglich ist, werden wir deutschlandweit Workshops anbieten, in denen Du Dir Deinen MultiGeiger zusammenbauen kannst. Mach mit und lass uns ein eigenes Bürgermessnetz für Radioaktivität aufbauen. Oder geh mit uns auf Entdeckertour – herzliche Einladung!
Kontakt: multigeiger@ecocurious.de
Von ecocurious (ecocurious) Weitere Informationen:
Info zum Projekt Unsere Karte Github
By Boehri_de (MultiGeiger-Projekt / Ecocurious)