Validierung der Ausführungsqualität von Rückenübungen unter Verwendung des Arduino
14:00h – 14:25h, Rev.Pi Hub (HS3)
Autoren: N. Hepke(1), M. Scherer(1), R. Conen(2), A. Tibubos(2), S. Müller(1), J. Lohscheller(1)
(1) Hochschule Trier, Fachbereich Informatik (2) Universität Trier, Pflegewissenschaften
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Volkskrankheiten, wobei die Mehrzahl aller Rückenschmerzpatientinnen von unspezifischen Rückenschmerzen betroffen ist, bei denen weder ein sichere struktureller noch ein zentraler Pathomechanismus als Ursache für den Schmerz identifiziert werden kann. In der hier vorgestellten Arbeit wird eine computerunterstützte Therapiemethode für Patientinnen mit von chronisch unspezifischen Rückenschmerzen vorgestellt. Zentraler Bestandteil ist hierbei die Überwachung der Ausführungsqualität ausgewählter therapeutischer Rückenübungen, welche mittels Azure Kinect Tiefenkameras realisiert wird. Das Kinect-System liefert hierbei ein Körpermodell zurück, mit dessen Hilfe sich die zeitveränderlichen Bewegungen von Probanden analysieren lassen. Zur Bewertung der Genauigkeit der von dem Kinect-System bereitstellten Bewegungsdaten, werden die Ergebnisse mit einem optischen, markerbasierten System verglichen. In dieser Arbeit wird gezeigt, wie der Arduino im Rahmen der Validierung des Kinect-Systems eingesetzt wird. Die Arbeit erfolgt im Rahmen des Forschungskollegs XR-PATH, welches vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit gefördert wird.
By Nikolai Hepke (Hochschule Trier)