This is an archived sub page. Please click here to learn more about Pi and More 12½.

« Back to schedule for Pi and More 12½

IoT, LoRa und LoRaWAN
Optimierte Funktechnik für eigene Lösungen im Internet der Dinge, eine Einordnung
Talk

14:30h – 15:25h, Lecture Hall V38.04

Auch wenn man sich z.B. als Funkamateur mit Funktechnik gut auskennt, kann der Einstieg in LoRaWAN verwirrend sein. Wofür ist LoRaWAN gut? Wofür nicht? In Diskussionen mit Funkamateuren ist LoRa und der Kontext im Internet der Dinge eher weniger bekannt. Für Maker und den reinen "out of the Box" Anwender stellt die Funktechnik oft Herausforderungen, die zu suboptimalen Ergebnissen führen.

WLAN, Bluetooth, GSM Modul, NarrowIOT, LoRA... der Vortrag versucht eine Einordnung und Zusammenstellung der Themenbereiche: was zeichnet LoRa aus, für welche IoT-Bereiche sind diese Features besonders relevant? Wie funktioniert LoRaWAN und was gibt es bei den praktischen Nutzung zu beachten?

Im praktischen Aufbau des TTN Bergstrasse ergaben sich Themen rund um Funkausbreitung und Antennen, die Funkamateuren gut bekannt sind, jedoch in den Informationsquellen für Maker kaum zu finden sind. Im Gegenzug freuen sich Funkamateure über Bastelprojekte aus dem neuen Elektronik Schlaraffenland - da sind sicher Kooperationen möglich ;-)

Der Vortrag möchte eine Brücke für gemeinsame Projekte zu schlagen.

By Peter Wehrle DL3PW (Funkamateurclub Weinheim e.V.)