Sprachsteuerung für das Smart Home
Whole day in Project Exhibition
Parallel zu einem Vortrag mit dem gleichen Titel werden die im Rahmen des vom BMWi geförderten Projekts entwickelten Client und Server Komponenten eines Systems zur Sprachsteuerung von Geräten in einem Smart Home präsentiert und demonstriert. Die Clients dienen zur Erfassung der Sprache und zur Ausführung der erkannten Steuerungsbefehle. Die Clients beinhalten einen Pi-Zero, Mikrofone, Lautsprecher, Netzteil und ein Relais, um direkt angeschlossene 220V Geräte ein- und auszuschalten. Zudem können sie Steuerungsbefehle per WLAN an nicht unmittelbar angeschlossene Geräte senden. Es handelt sich um hochintegrierte Lösungen, die in einer Schalterdose oder in einem Schaltdosengehäuse wie bei einer Funksteckdose untergebracht sind. Als Server kann ein PC, ein PI oder zukünftig auch ein NVidia Board (Jetson TX2) eingesetzt werden. Im Gegensatz zu Geräten wie Amazon-Echo oder Google-Home befindet sich dieser Server im Haus, so dass die Privatsphäre der Benutzer gewahrt bleibt und das Sprachsignal das Haus nicht verlässt. Client und Server kommunizieren per WLAN zum Austausch des Sprachsignals und des Ergebnisses der Erkennung miteinander.
By Hans-Günter Hirsch (Institut für Mustererkennung)