This is an archived sub page. Please click here to learn more about Pi and More 10½.

« Back to schedule for Pi and More 10½

Physical Computing mit Scratch und scratchClient
Raspberry Pi, Arduino, Scratch und scratchClient steuern Servos, LEDs und mehr
Workshop

14:00h – 15:50h, Workshop Room 2

--> (Workshop is in German but all material and support is available in English as well) <--

Scratch ist ein großartiges Programm, mit dem Kinder programmieren können. Aber Programmieren bedeutet mehr als das Ändern von Pixeln auf einem Bildschirm. Der Anschluß von Komponenten wie LEDs, Tasten, Servos, also "physical Computing", ermöglicht neue Möglichkeiten und Projekte.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie dies auf Raspberry Pi durchgeführt werden kann. In diesem Workshop verwenden wir das Programm scratchClient, um die Verbindung zwischen Scratch und den Komponenten herzustellen. Ein Arduino Nano wird als flexible und preiswerte Adapterplatine eingesetzt und dieser mit dem Raspberry Pi verbunden. ScratchClient kann auch verwendet werden um die GPIO-Pins des Raspberry Pi anzusteuern und für viele weitere Funktionen. Dies ist jedoch nicht Teil des Workshops.

Der Workshop bietet praktische Übungen zum Benutzen der Komponenten und Einrichten von scratchClient. Es gibt Übungen für LEDs, Tasten, Servos, Potentiometer, Infrarot-Geschwindigkeitssensoren, Relais und mehr. Sie können wählen, was Ihrem Erfahrungsstand und Ihrem Interesse entspricht. Damit eignet sich der Workshop sowohl für absolute Anfänger im Physical Computing als auch für Menschen mit fundiertem Programmier- und Elektronikverständnis. Wir gehen jedoch von einem grundlegenden Verständnis der Programmierung in Scratch aus.

Sie arbeiten in Zweierteams. Der Workshop sollte für Lehrer, Maker oder Eltern mit ihren Kindern interessant sein.

Nach dem Workshop sollten Sie in der Lage sein, dieses Setup zu Hause mit den bereitgestellten Informationen zu reproduzieren. Neben einem Raspberry Pi benötigen Sie einige Komponenten, die, wenn Sie sie direkt bei den Lieferanten in China bestellen, weniger als 20 Euro kosten sollten. Bringen Sie bitte einen USB-Stick mit, wenn Sie Ihre Ergebnisse mit nach Hause nehmen möchten.

Es wird eine kurze Einführung in Deutsch geben. Das Kursmaterial ist in Deutsch und Englisch verfügbar; Support ist ebenfalls in beiden Sprachen verfügbar.

Dieser Workshop wurde in ähnlicher Form bereits bei Pi und More 9 ½ in Krefeld und Pi und More 10 in Trier angeboten. Jetzt wird der Workshop auf deutsch angeboten, erläutert mehr Sensoren und die neuesten Features von scratchClient.

  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine (manuelle) Reservierungsliste ist am Info-Desk verfügbar. *

By Gerhard Hepp, Hans de Jong and Erwin

More information: