« Back to main page

Pi and Radio & UKW-Tagung „Cloud Edition“ 29. August 2020

Hinweis: Die Videos der Vorträge werden nach und nach auf YouTube online verfügbar gemacht.


Auch wenn es 2020 kein klassisches Pi and More geben wird, möchten wir euch ein bisschen Maker-Spirit nach Hause liefern. Dazu setzen wir unsere im letzten Jahr begonnene Kooperation mit der UKW-Tagung fort, die dieses Jahr klein aber fein als „Cloud Edition” ausgeliefert wird. Unter dem Titel Pi and Radio erkunden wir erneut die Schnittstellen zwischen Amateurfunk und der Maker-Szene.

Am 12.9. ab 9:15 Uhr startet unsere Online-Gesprächsrunde mit Vorträgen und Austauschmöglichkeiten. Neben Maker-Themen wie Heimautomation mit MQTT und Raspberry Pi, Einbindung von Funksteckdosen, Bau eines CO2-Meter, Messung von Bodenfeuchte oder dem Bau eines Myonendetectors haben wir viele Themen aus dem Amateurfunk dabei, unter anderem das GPSDO Bauprojekt, der Aufbau einer Funkstelle auf dem Donnersberg, ein Echolink Gateway mit Raspberry Pi, die Initiative HeidelSat sowie Schaltungstechnik wie lineare und geschaltete Stromversorgungen.

Die Vorträge werden live sein und man wird auch Fragen stellen können. Uns ist es wichtig, keine voraufgezeichneten Videos zu zeigen, sondern interaktiv miteinander in Kontakt zu sein. Die Themenauswahl haben wir hauptsächlich auf Projekte gelegt, bei denen man sich Anregungen holen kann, um in der noch vor uns liegenden Zeit mit spannenden Aufgaben auch mit Abstand aktiv bleiben zu können.

Das Meeting wird auf der Videokonferenzplattform Zoom stattfinden und auf Youtube live im Stream verfügbar sein. Details zu Einwahl werden unter ukw-tagung.org bekanntgegeben, wo sich auch der Zeitplan für die Veranstaltung findet.

Es ist für uns Neuland und ein spannendes Projekt, Pi and Radio und die UKW-Tagung zum ersten Mal aus dem Homeoffice zu machen.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!